Tutorial

Wie stelle ich meine Daten wieder her...

  1. Dateien wurden gelöscht oder der Windows(R)-Papierkorb wurde entleert

  2. Verzeichnisse sind verschwunden

  3. Die Festplatte wurde mit Quick-Format formatiert

  4. Ein Laufwerk ist verschwunden, weil z.B. die Partitionstabelle ist beschädigt ist

  5. Windows(R) ist beschädigt und kann nicht mehr gestartet werden

  1. Dateien wurden gelöscht oder der Windows(R)-Papierkorb wurde entleert

    Wählen Sie Drive im Menü Object.




    Wählen Sie das Laufwerk unter Logical drive aus, welches die gelöschten Dateien enthält.




    Schauen Sie nach der Datei unter Deleted.




    Markieren Sie die wiederherzustellenden Datei (markieren Sie mehrere Dateien mit STRG- bzw. SHIFT-Taste) und wählen Sie den Schaltknopf Save selected directories/files to..., um die Datei auf einem zweiten Laufwerk zu sichern.




  2. Verzeichnisse sind verschwunden

    Wählen Sie Drive im Menü Object.




    Wählen Sie das Laufwerk unter Logical drive aus, welches die verlorenen Verzeichnisse enthält.




    Wählen Sie Find lost data im Menü Tools. Im neu angezeigten Dialogfenster haben Sie die Möglichkeit, die Suche einzugrenzen (wenn Sie z.B. wissen, daß die Verzeichnisse weiter hinten liegen, schieben Sie den Regler Start cluster weiter nach hinten).





    Nachdem die Suche abgeschlossen ist, s
    chauen Sie nach dem Verzeichnis unter Lost. Markieren Sie die wiederherzustellenden Verzeichnisse (markieren Sie mehrere Verzeichnisse mit STRG- bzw. SHIFT-Taste) und wählen Sie den Schaltknopf "Save selected directories/files to...", um das Verzeichnis auf einem zweiten Laufwerk zu sichern.




  3. Die Festplatte wurde mit Quick-Format formatiert

    Führen Sie alle Schritte so durch, wie unter 2.
    Wichtig: wählen Sie beim Speichern Ihrer Dateien jedoch die Option "no FAT (consecutive)", da der FAT beim Quick-Formatieren gelöscht worden ist!







  4. Ein Laufwerk ist verschwunden, weil z.B. die Partitionstabelle ist beschädigt ist

    Wählen Sie Drive im Menü Object.




    Wählen Sie das Laufwerk unter Physical drive aus, welches die verlorene Partition enthält. Betätigen Sie den Schaltknopf Find logical drive...




    Im neu angezeigten Dialogfenster haben Sie die Möglichkeit, die Suche einzugrenzen (wenn Sie z.B. wissen, daß die Partition weiter hinten liegt, schieben Sie den Regler Start cluster weiter nach rechts).




    Nachdem die Suche gestartet, und ein logisches Laufwerk gefunden wurde, bestätigen Sie das gefundene Laufwerk mit Accept, wenn das Format korrekt ist. Andernfalls lassen Sie das Programm weitersuchen (Find next). Es ist nicht außergewöhnlich, wenn das Programm mehr logische Laufwerke findet, als eigentlich auf der Festplatte abgelegt sind. Das liegt daran, daß sich in der Regel mehrere Kopien des Bootsektors (das ist der Sektor, der die Informationen über ein logisches Laufwerk enthält) auf einer Festplatte befinden. Wiederholen Sie also diesen Schritt, bis das gesuchte Laufwerk gefunden wurde.




    Nachdem die Suche abgeschlossen ist, s
    chauen Sie nach dem Laufwerk unter Root. Markieren Sie die wiederherzustellenden Verzeichnisse (markieren Sie mehrere Verzeichnisse mit STRG- bzw. SHIFT-Taste) und wählen Sie den Schaltknopf Save selected directories/files to..., um die Verzeichnisse auf einem zweiten Laufwerk zu sichern.







  5. Windows(R) ist beschädigt und kann nicht mehr gestartet werden

    Drive Rescue benötigt Windows(R). Verwenden Sie daher ein anderes Laufwerk, auf dem Sie Windows(R) und Drive Rescue installiert haben. Dieses Laufwerk konfigurieren Sie als Startlaufwerk (Master), die beschädigte Festplatte als Slave.